christian puchert




























christian puchert
























Nachdem Christian Puchert jahrelang als Fotokünstler tätig war, widmet er sich nun außergewöhnlichen Skulpturen – und fertigt sie aus einem Material, das viele als wertlos ansehen: Schrott. Aus ausgedienten Metallteilen, alten Maschinen und Fundstücken formt er einzigartige Werke, die Geschichten erzählen, Emotionen wecken und zum Nachdenken anregen.

Was auf den ersten Blick rostig und vergessen erscheint, verwandelt sich in seinen Händen zu lebendiger Kunst. Ob Mensch, Tier oder abstrakte Formen – jede Skulptur trägt die Spuren ihrer Vergangenheit in sich und wird zugleich zu etwas völlig Neuem.

Nachhaltige Kunst mit Charakter

Christian Pucherts Arbeiten stehen für
Kreativität, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst. Jedes Stück ist ein Unikat, handgefertigt mit Liebe zum Detail und einem feinen Gespür für Material und Form. Dabei verbindet er technisches Verständnis mit künstlerischem Ausdruck – und zeigt, dass Kunst nicht aus Luxus, sondern aus Vision entsteht.

Seine Werke sind auf Ausstellungen, in Gärten, öffentlichen Räumen oder bei privaten Sammler*innen zu finden – immer mit dem Ziel, den Blick auf das vermeintlich Nutzlose zu verändern.






Nachdem Christian Puchert jahrelang als Fotokünstler tätig war, widmet er sich nun außergewöhnlichen Skulpturen – und fertigt sie aus einem Material, das viele als wertlos ansehen: Schrott. Aus ausgedienten Metallteilen, alten Maschinen und Fundstücken formt er einzigartige Werke, die Geschichten erzählen, Emotionen wecken und zum Nachdenken anregen.

Was auf den ersten Blick rostig und vergessen erscheint, verwandelt sich in seinen Händen zu lebendiger Kunst. Ob Mensch, Tier oder abstrakte Formen – jede Skulptur trägt die Spuren ihrer Vergangenheit in sich und wird zugleich zu etwas völlig Neuem.

Nachhaltige Kunst mit Charakter

Christian Pucherts Arbeiten stehen für
Kreativität, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst. Jedes Stück ist ein Unikat, handgefertigt mit Liebe zum Detail und einem feinen Gespür für Material und Form. Dabei verbindet er technisches Verständnis mit künstlerischem Ausdruck – und zeigt, dass Kunst nicht aus Luxus, sondern aus Vision entsteht.

Seine Werke sind auf Ausstellungen, in Gärten, öffentlichen Räumen oder bei privaten Sammler*innen zu finden – immer mit dem Ziel, den Blick auf das vermeintlich Nutzlose zu verändern.



Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies.